Blutfreitagsgeschichten

Image
Otto Jägle

Die Idee, Blutfreitagsgeschichten aufzuschreiben, entstand im Vorfeld des Hl.-Blut-Jubiläums 1994, in dem 900 Jahre Geschichte der Hl.-Blut-Verehrung, Geschichte unserer Heimat, aufgearbeitet und dargestellt werden. Darin verwoben sind - gestern und heute - Begebenheiten und Erfahrungen vieler Menschen um Bittwoche, Christi Himmelfahrt und Blutfreitag. Und manchmal zeigt sich, dass die Hl.-Blut-Verehrung prägend für ein ganzes Leben werden kann. Dies wird vor allem dann spürbar, wenn Geschichten erzählt werden - leise und wenig spektakulär, voll Herzlichkeit, Freude und Lebenserfahrung. Die Blutfreitagsgeschichten sind ein Versuch, dies festzuhalten und weiterzugeben.


Die "Blutfreitagsgeschichten" sind auch nachzulesen in unserer jährlich erscheinenden Broschüre "Rundbrief“.

Die Geschichten

Entdecken Sie die persönlichen Erfahrungen und Erinnerungen unserer Mitglieder

Pfarrer Mandel

Blutreiter, Festprediger und geistlicher Begleiter der Hl.-Blut-Verehrung in Weingarten und Mantua.

Geschichte lesen

Anton Beck

Über 50 Jahre Gruppenführer in Zußdorf – ein Leben als Blutreiter, geprägt von Glaube, Rosenkranz und Tradition.

Geschichte lesen

Hans Werz

Architekt, Vorsitzender der Blutfreitagsgemeinschaft (1975–1992) und engagierter Gestalter von Kirche, Stadt und Tradition.

Geschichte lesen

Karl Hofmann

55-maliger Blutreiter und Gruppenführer in Binzwangen – Wirt, Metzger und tiefgläubiger Bewahrer der Blutfreitagskultur.

Geschichte lesen

Wolfgang Ph. Seiter

Künstler und engagierter Mitgestalter des Blutfreitags – kreativ, tatkräftig und tief verwurzelt.

Geschichte lesen

Pater Pirmin Meyer OSB

Klösterliche Perspektiven und benediktinische Spiritualität zum Blutfreitag.

Geschichte lesen

Kurt und Thea Siegel

Wirtsleute und Pferdehalter des Heilig-Blut-Reiter-Pferdes beim Blutfreitag.

Geschichte lesen

Wolfgang Habisreutinger

Geschäftsführer und langjähriger Gruppenführer der Blutreitergruppe Weingarten, engagiert in Tradition und Quartierwesen des Blutfreitags.

Geschichte lesen

Bruder Pius

Leidenschaftlicher Blutreiter und Pferdeliebhaber, der sein Leben dem Kloster und der Blutfreitagsgemeinschaft widmete.

Geschichte lesen